Mittwoch, 21. Juni 2017
Um es kurz zu machen: so kurz mal nach Kurzras rasen, ja. In Kurzras bleiben: nein. Solche Orte sind nicht mein Ding, in der Schweiz und auch in Italien nicht. Zur Zeit wird da hinten im Schnalstal gebaut, was das Zeug hält: neue Bahnen, neue Pisten, neue Häuser ...
Unser Ziel, die Lazaunhütte, ist wegen diesen Arbeiten nur auf einem Umweg zu erreichen. Zum Glück: nach einer guten halben Stunde fanden wir im Langgrubtal eine fast heile Bergwelt, Alpenrosen und Enzian in Hülle und Fülle.
Der Zustieg ins Langgrubtal
 |
angenehme Steigung ... |
 |
Bäche und Alpenrosen |
 |
... und in einiger Entfernung Baustellen |
 |
Wir wählen den Weg zur Lazaunhütte |
 |
Alle Bäche führen viel Wasser - Zubringer zum Vernagtsee |
Und dann kommen wir in die Alpenrosen - Alpenrosenteppiche
 |
.... war wohl Polo Hofer auch schon da? |
 |
Käthi im Alpenrosenparadies |
 |
Dekorierter Felsblock |
 |
Noch ein Bach ... |
 |
.... und noch ein See |
 |
... und noch eine Baustelle |
In der Hütte ist es angenehm kühl, wir werden gut bedient. Ich setze an meiner Kamera das Makro an. Im Abstieg ist der Enzian an der Reihe.
 |
Alpenazalee |
Wanderung von Kurzras zur Lazaunhütte
An- und Rückreise: mit Bus Nr. 261 von Naturns nach Kurzras (Endstation)
10 km, 500 Höhenmeter Auf- und Abstieg, 4 Std., gut markierte Wege, T2